Palliative Care Basiskurs für Pflegefachkräfte und qualifizierte Berufsgruppen

Schwandorf
Pallicura Akademie

Titel der Veranstaltung

Palliative Care Basiskurs für Pflegefachkräfte und qualifizierte Berufsgruppen

Veranstaltungszielgruppe

Träger

Beschreibung

Palliative Care Basiskurs - für Pflegefachkräfte und qualifizierte Berufsgruppen nach § 39 a SGB V

(nach dem Basiscurriculum Palliative Care von M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer)

Palliative Care umfasst die Betreuung und Behandlung von unheilbar kranken Menschen mit dem Ziel, ihr Leiden zu lindern und so zu ermöglichen, dass sie ihre letzte Lebensphase immer noch als lebenswert empfinden können. Im Mittelpunkt stehen dabei die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Betroffenen und seiner Angehörigen und Nahestehenden.

Die Weiterbildung qualifiziert examinierte Pflegefachkräfte palliativpflegerisch zu arbeiten, zu beraten und anzuleiten. Die Teilnahme weiterer Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen ist in Abstimmung mit der Kursleitung möglich. Das Curriculum von M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer entspricht den Anforderungen nach § 39a SGB V.

Die Weiterbildung orientiert sich am Basiscurriculum von M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer. Dabei werden folgende Weiterbildungsinhalte gelehrt:

Inhalte:

1. Kernkompetenz: Die Kernbestandteile von Palliative Care im Setting, in dem die erkrankten Personen leben, unter Einbeziehung der An- und Zugehörigen anwenden

2. Kernkompetenz: Das körperliche Wohlbefinden während des Krankheitsverlaufs fördern

3. Kernkompetenz: Den psychischen Bedürfnissen der erkrankten Personen gerecht werden

4. Kernkompetenz: Den sozialen Bedürfnissen der erkrankten Personen gerecht werden

5. Kernkompetenz: Den spirituellen und existenziellen Bedürfnissen der erkrankten Personen gerecht werden

6. Kernkompetenz: Auf die Bedürfnisse der pflegenden An- und Zugehörigen in Bezug auf kurz-, mittel- und langfristige Umsorgungsziele reagieren

7. Kernkompetenz: Auf die Herausforderungen von klinischer und ethischer Entscheidungsfindung in der Palliativversorgung reagieren

8. Kernkompetenz: Umfassende Versorgungskoordination und interdisziplinäre Teamarbeit umsetzen, in Settings, in denen Palliative Care angeboten wird

9. Kernkompetenz: Angemessene interpersonelle und kommunikative Fertigkeiten in Bezug auf Palliative Care entwickeln

10. Kernkompetenz: Selbstwahrnehmung üben und kontinuierliche professionelle Weiterbildung praktizieren

Veranstalter

Pallicura Akademie

Ansprechpartner

Marina Lenk

E-Mail

akademie(at)pallicura.de

Telefon

094317904866

Link zum Veranstalter

https://zsd-oberpfalz.de/akademie/

Link zu Informationen über Veranstaltung

https://zsd-oberpfalz.de/akademie/kursangebote/kw/bereich/kursdetails/kurs/24W001-006/kursname/2024%20-%20Palliative%20Care%20Basiskurs%20fuer%20Pflegefachkraefte/

Anfangsdatum

22.01.2024 09:00

Enddatum

11.10.2024 16:30

Veranstaltungsart

Präsenz

Veranstaltungsort Straße und Hausnummer

Birkenlohstr. 6

Veranstaltungsort PLZ und Ort

Schwandorf in Bayern

Veranstaltung im Bezirk

Oberpfalz

Anmeldung erforderlich

Ja

Kostenpflichtig

Ja

Nähere Angaben zum Veranstaltungsort (Anfahrt/öffentliche Verkehrsmittel, Parkmöglichkeiten, Zugang zum Gebäude, Stockwerk, Barrierefreiheit, beschränkter Personenkreis)